A Titan-Absperrschieber ist ein Ventil, das mit einem runden/rechteckigen Schieber (Keil) außerhalb des Flüssigkeitsstroms arbeitet. Ein Titanschieber zeichnet sich dadurch aus, dass die Dichtungsflächen zwischen Schieber und Sitzen eben sind, so dass Titanschieber häufig verwendet werden, wenn ein geradliniger Flüssigkeitsstrom und eine minimale Drosselung gewünscht sind. Die Schieberflächen können keilförmig oder parallel sein. Typische Titanschieber sollten niemals zur Durchflussregelung verwendet werden, es sei denn, sie sind speziell für diesen Zweck konzipiert. Beim Öffnen des Titanschiebers vergrößert sich der Durchflussweg in einer stark nichtlinearen Weise in Bezug auf den Öffnungsgrad. Das bedeutet, dass sich die Durchflussmenge nicht gleichmäßig mit dem Spindelweg ändert. Außerdem neigt eine teilweise geöffnete Schieberscheibe dazu, durch den Flüssigkeitsstrom zu vibrieren. Der größte Teil der Durchflussänderung tritt in der Nähe des Absperrorgans mit einer relativ hohen Strömungsgeschwindigkeit auf, was zu einem Verschleiß der Schieberplatte und des Sitzes und schließlich zu Leckagen führt, wenn sie zur Durchflussregulierung eingesetzt werden. Typische Titanschieber sind für eine vollständige Öffnung oder Schließung ausgelegt. Bei vollständiger Öffnung hat der typische Titanschieber kein Hindernis im Durchflussweg, was zu einem sehr geringen Reibungsverlust führt.
Schieber aus Titan sind entweder mit einer steigenden oder nichtsteigenden Spindel ausgestattet. Steigende Spindeln ermöglichen eine visuelle Anzeige der Ventilstellung, da die Spindel so am Schieber befestigt ist, dass sich der Schieber und die Spindel bei Betätigung des Ventils gemeinsam heben und senken. Bei Armaturen mit nichtsteigender Spindel kann ein Zeiger auf das obere Ende der Spindel aufgeschraubt werden, um die Armaturenstellung anzuzeigen, da der Schieber an den Gewinden nach oben oder unten fährt, ohne die Spindel anzuheben oder abzusenken. Nichtsteigende Spindeln werden unterirdisch oder bei begrenztem vertikalem Platzangebot eingesetzt. Verschlusskappen sorgen für einen lecksicheren Verschluss des Ventilgehäuses. Schieber aus Titan können mit einem Einschraub-, einem Überwurf- oder einem verschraubten Ventiloberteil ausgestattet sein. Das Einschrauboberteil ist das einfachste und bietet eine dauerhafte, druckdichte Abdichtung. Das Verschraubungsoberteil eignet sich für Anwendungen, die eine häufige Inspektion und Reinigung erfordern. Außerdem verleiht es dem Gehäuse zusätzliche Festigkeit. Das verschraubte Ventiloberteil wird für größere Ventile und Anwendungen mit höherem Druck verwendet.
Eine andere Art der Oberteilkonstruktion eines Titanschiebers ist ein druckdichtes Oberteil. Diese Konstruktion wird für Ventile verwendet, die unter hohem Druck betrieben werden, typischerweise über 15 MPa (2250 psi). Ein einzigartiger Vorteil eines druckdichtenden Ventiloberteils besteht darin, dass sich die Dichtung mit steigendem Innendruck im Ventil verbessert, im Gegensatz zu anderen Konstruktionen, bei denen der steigende Innendruck zu Leckagen in der Gehäuse-Oberteil-Verbindung führt.
Schieber aus Titan können Flanschanschlüsse haben, die gemäß den Normen für Rohrleitungsflansche gebohrt sind. Titanschieber werden in der Regel aus Gusseisen mit Kugelgraphit, Kohlenstoffstahlguss, Rotguss, Edelstahl, legierten Stählen und Schmiedestählen hergestellt.